Jules Grün genoss um die vorletzte
Jahrhundertwende als Plakatkünstler eine ähnliche Popularität wie
Jules Cheret – und wie Cheret gestaltete er zahlreiche klassische
Plakate für die Pariser Unterhaltungsetablissments. Grün pflegte
dabei einen ganz anderen Stils als sein berühmter Kollege: Seine
Darstellungen sind realistischer; und im Gegensatz zu den zarten,
feenhaften, oftmals zu schweben scheinenden jungen Frauen Cherets
galt Grüns Vorliebe einer üppigen sinnlichen Weiblichkeit, die
sich immer wieder auch in kleineren Arbeiten findet.
![]() |
| 1902 |
![]() |
| 1900 |
![]() |
| 1903 |
.jpg)



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen