![]() |
Cover eines Programms für eine Operettenaufführung des Theatre Moncey aus dem Jahr 1932 |
Die Arbeiten des Gebrauchsgrafikers
Edouard Halouze (1895-1990) aus den 1920er und 30er Jahren stellen
geradezu mustergültiges Art déco dar, wobei noch einmal betont
werden soll, dass sich dieser Stilbegriff erst nachträglich in den
1960er Jahren herausbildete.
Obwohl Halouze im Laufe seines langen
Lebens unzählige Arbeiten schuf, ist kaum etwas über ihn bekannt.
Dabei zählte er sogar zum erlauchten Kreis erstklassiger
Illustratoren, die für das elitäre Modemagazin „Gazette du Bon
Ton“ arbeiteten.
Illustrationen für Zeitschriften und
Bücher bildeten ein wichtiges Betätigungsfeld Halouzes, besonders
zahlreich sind zudem Cover von Theatern – vornehmlich
Unterhaltungs-Etablissements wie Vaudevilles u.a. Boulevard-Theater,
Music-Halls und dergleichen. Für solche Unternehmen gestaltete er
auch Plakate und es ist anzunehmen, dass er dort bisweilen ebenfalls
als Kostüm- und Bühnenbildner tätig war.
![]() |
1927 |
![]() |
1926 |